Home Allgemein Meine Backpacking Packliste Teil 3 – Perfekt vorbereitet nach Südostasien

Meine Backpacking Packliste Teil 3 – Perfekt vorbereitet nach Südostasien

von Sandra

Die Langzeitreise durch Südostasien wurde verkürzt – die Packliste auch. Weg mit dem unnötigen Ballast und lerne mit mir aus meinen Fehlern!

[Dieser Beitrag enthält Affiliate-/Werbelinks*]

Meine Backpacking Packliste für Südostasien – viel recherchiert und dennoch so vieles Falsch gepackt.
“Ohje” – dachte ich mir bereits während meiner ersten Woche, die ich mit meinem Backpack durch Südostasien reiste.

Ich hatte von Tag zu Tag mehr und mehr das Gefühl trotz sämtlicher Packlisten absolut falsch beraten worden zu sein.

Daher hier nun meine Südostasien Packliste inklusive Anmerkungen, wieso ein Gegenstand nützlich oder nutzlos war.
Achtung: Es könnte nun eine etwas chaotisch wirkende Packliste folgen.
Updates sind auch schön farbig, damit man auch sicher erkennt, was alter Text und neuer Text ist.

 

Backpack, Daypack und andere Taschen – ohne das: Keine Packliste

  • Backpack; ich habe den Osprey Fairview 55* – UPDATE: toller Backpack – jedoch hätte ich mir ein paar Liter mehr gewünscht. Das Hauptfach besteht aus lediglich 42 Liter und das hat man gemerkt.
  • Daypack; ich nutze diesen hier von Osprey* – UPDATE: absolut Klasse! Ich benutze ihn auch jetzt im Alltag ständig!
  • Umhängetasche; praktisch und meine Handtaschen-Alternative UPDATE: Nö, braucht kein Mensch. Dafür haste doch den Osprey Daypack dabei, nich?

 

Kleidung – ein komplizierter Punkt auf der Packliste

Beachte, dass Du mit dieser Südostasien Packliste spätestens nach zirka zehn Tagen Deine Wäsche waschen (lassen) musst.

UPDATE: Einmal die Woche waschen erwies sich als optimaler Turnus. Rechne also fest mit einem Waschgang pro Woche wenn Du deinen Backpack packst!

Du bist eine Frau?

  • max. 12   7 Oberteile (Tops, Shirts) UPDATE: Auf keinen Fall mehr! Man schwitzt ohne Ende und Oberteile wechseln ist absoluter Quark. Meine Sachen haben irgendwie nie gemufft. War anscheinend geruchsloser Schweiß.
  • 1 warmes paar Socken (wirst du im Flugzeug oder Nighttrain brauchen!)UPDATE: JAP! Auch in extrem gekühlten Schlafsälen absolut nützlich!
  • 2 – 3   1 ShortsUPDATE: Naja… Shorts? Echt jetzt? Ich finde eine Short reicht. Sonst lieber zwei oder drei lange leichte Hosen! Finde Shorts absolut “inappropriate”
  • 1 Rock UPDATE: Hatte keinen dabei. Halte einen Rock für unpraktisch.
  • 1 Kleid UPDATE: Bestes Kleidungsstück. Mein Kleid ist auch ziemlich stretchy. Ich hatte es quasi immer an. Sogar bei einer Wanderung auf die Kuang Si Waterfalls in Luang Prabang!
  • 2 Bikinis UPDATE: einer oder zwei sind Optimal
  • 2 BHs
  • 1 Jogginghose oder Leggings für den Flug und Tempel oder Ausflüge UPDATE: Keine Jogginghose einpacken! Eine Leggings eignet sich hier absolut bestens!
  • 1 Sweatjacke* für den Flug UPDATE: Ich war SO glücklich, dass ich eine Sweatjacke dabei hatte. Klimatisierte Busse sind oft heftig kalt und ab und an sind auch Schlafsäle extrem kühl. Eine Sweatjacke kann Leben retten – Ich sag’s euch!
  • 5 – 7 paar Sneaker-Socken UPDATE: Man trägt doch eh ständig FlipFlops.
  • Unterwäsche für 8 – 10 Tage (sicher ist sicher – vor allem als Frau)
  • ggf. noch eine Haremshose* die kannst Du aber auch vor Ort kaufen UPDATE: Habe keine gekauft. Hat mich einfach nicht überzeugt.
  • 1 Sarong*, auch diesen kannst Du vor Ort kaufen (was ich auch tun werde) UPDATE: Habe keinen gekauft. Es kam irgendwie einfach nicht dazu.
  • Sonnenbrille; ggf. mit Sehstärke

Optional kannst Du dir ein leichtes Regencape* einpacken oder natürlich auch vor Ort oder vor Deiner Reise Regenponchos*, wie wir es aus dem Freizeitpark kennen, kaufen. UPDATE: Es hat einmal heftig geregnet. Nachts. Vor Ort kaufen reicht also meines Erachtens aus.

Du bist ein Mann? Nun, dann gilt für Dich fast das Gleiche. [Kann diesen Teil nicht gut Updaten.]

  • 10 – 12   max. 7 Oberteile (Tops, Shirts; davon max 1-2 Teile, die etwas schicker sind) UPDATE: Weniger!
  • 2 kurze Hosen
  • 2 Badeshorts
  • 1 lange Hose (brauchst Du für schickere Abende; Rooftop-Bars)
  • 1 Jogginghose oder andere bequeme Hose für den Flug
  • 1 Sweatjacke* für den Flug
  • 7 paar Sneaker-Socken
  • Unterwäsche für 8 – 10 Tage

 

Schuhe – ein sehr einfacher Punkt auf der Packliste

Nicht vergessen: Es geht mit dem Backpack durch Südostasien – nicht mit dem Rollkoffer nach Dubai!

  • 1 paar Sneaker; gehören zum Flug-Outfit
  • 1 paar FlipFlops (und vielleicht die Ballerinas)
  • 1 paar Birkenstock* oder andere Sandalen

UPDATE: genau diese drei Paar einpacken – dann ist alles perfekt!

Die Sneaker ziehst Du bereits im Flugzeug an. Da es im Flugzeug meist recht kühl ist, würdest du in FlipFlops oder Sandalen ohnehin frieren oder dich gar direkt Erkälten.

Neben dem paar FlipFlops kannst Du auch noch ein paar schlichte oder schickere Ballerinas mitnehmen.

 

Technik – ein sehr individueller Punkt auf der Packliste

 

Equipment – ein sehr leichtgewichtiger Punkt auf der Packliste

  • Drybag 10 Liter*UPDATE: Nützlich! Und funktioniert!
  • imprägniertes Moskitonetz* – Blutsauger um jeden Preis fernhalten! UPDATE: Schwieriges Thema. Im Zweifelsfall weglassen (verbraucht unheimlich viel Platz!) und immer gut mit Deet einschmieren, Kleidung imprägnieren und lange Hosen tragen etc. Das schützt am besten!
  • Mikrofaser Handtücher* klein und leicht UPDATE: UNGLAUBLICH NÜTZLICH!
  • Hüttenschlafsack* für den Fall der Fälle UPDATE: unangenehme Unterkünfte bucht man irgendwie eher selten. Habe diesen Hüttenschlafsack daher nicht benötigt. Würde ich nicht mehr einpacken. War jedoch kein Ballast. Also nicht schlimm, wenn man ihn doch dabei hat.

 

Medizin – der rettende Punkt auf der Packliste

Vor Ort gibt es in der Regel Apotheken, in denen Du mit den wichtigsten Dingen versorgt wird. Auch Elektrolyte würdest Du dort bekommen. Ich persönlich nehme etwas mit – aber in Maßen.
Grundsätzlich bestelle ich meine Medikamente immer bei medikamente-per-klick. Ich kann diese Online-Apotheke wärmstens empfehlen, da ich seit sicher zehn Jahren dort bestelle. Die Preise sind wirklich super und ab 10 Euro Bestellwert wird versandkostenfrei versendet.

  • Reisetabletten gegen Übelkeit (z. B. Vomex) UPDATE: Die Dinger sind ein wahrer Segen! Vor allem im Minivan in Laos..  .
  • Elektrolyte bei Durchfall UPDATE: Ja. Braucht man. Glaub mir. Irgendwann erwischt es jeden so heftig, dass man diese Dinger anbetet und sich freut in “dem Zustand” nicht eine Pharmacy suchen zu müssen.. .
  • Durchfalltabletten Lopedium UPDATE: Mhm. Ja! ABER – im Zweifelsfall heißt es erstmal “Alles raus was keine Miete zahlt!” damit die Bakterien nicht im Körper “gebunden” werden. Das ist wichtig! Danach kannst Du gerne die Tabletten schlucken.
  • Durchfalltabletten Perenterol (sind “sanfter”)
  • Ibuprofen 400 mg
  • Pflaster
  • Schere

 

Kulturbeutel – der “Ohne-geht’s-nicht”-Punkt auf der Packliste

Vorab ganz wichtig: Unbedingt an Sonnenschutz für die Lippen denken. Meine Lippen trocknen im Sommer, wenn ich viel in der Sonne bin, fast mehr aus als im Winter.

  • Concealer | Abdeckstift | oder ähnliches
  • Kajal
  • Wimperntusche
  • 1 Lieblingslidschatten, der immer passt
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • ggf. Gelee
  • Rasierer | Epilierer
  • Haarshampoo
  • Duschgel
  • Sonnenmilch LSF 50 – Da ich tätowiert und sehr hell bin, lege ich viel Wert auf einen hohen Lichtschutzfaktor. UPDATE: W I C H T I G ! ! ! Das Zeug ist dort SO teuer! Habe mir leider mehrere Male einen Sonnenbrand sowie heftigen Sonnenstich eingefangen (aus eigener Naivität). Das macht wirklich absolut keinen Spaß.. .
  • Kontaktlinsen | Kontaktlinsenflüssigkeit (meine bleiben zu Hause, und da liegen sie auch sehr gut!)
  • 1 Lieblingskettewir finden sicher auch schöne Erinnerungsstücke vor Ort <= DAS!

 

Dokumente – der “Bloß-nicht-verlieren!”-Punkt auf der Packliste

Denke bitte unbedingt daran, sämtliche Dokumente auch in einer Cloud oder in Deinen Emails zu speichern falls etwas verloren gehen sollte. Im Bestfall auch Kopien anfertigen und einpacken – und natürlich nicht am gleichen Ort aufbewahren wie die originalen Dokumente!

  • Reisepass
  • Personalausweis
  • Impfausweis
  • Kreditkarte(n) und Sperrnummer(n) – ich nutze die Kreditkarte der DKB*
  • Flugticket(s)
  • Kontaktrufnummer und Informationen Deiner Auslandskrankenversicherung
    Ich nutze die Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur* UPDATE: Bin total zufrieden gewesen. Die Kommunikation war stets freundlich und unkompliziert. Als ich in Vientiane, Laos, einen Arzt aufsuchen wollte habe ich sogar einen Ratschlag bekommen in welche Klinik ich am besten gehe. Eine frühere Rückkehr ist auch kein Problem. Es wird alles taggenau abgerechnet und unter Umständen zu viel gezahlte Beiträge werden zurückerstattet.

 

Du willst zur ausführlich beschriebenen Packliste für Deinen Backpacking-Trip? Hier findest Du sie!

 

 

 


* Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Solltest Du etwas über diese Links kaufen, erhalte ich hierfür eine Provision. Der Preis des Produkts, das Du kaufst, bleibt für Dich jedoch gleich. Danke für Deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.